Whatsapp Whatsapp
Telefon Hemen Ara
TR

Schwangerschaften, Alter, Gewichtsschwankungen können zu Erschlaffungen an der Bauchdecke führen. Die Bauchdecke besteht aus der Bauchmuskulatur und den sogenannten inneren Bauchfaszien. Sie dient als Schutz für die inneren Organe. Insbesondere nach der Schwangerschaft wird die Bauchdeckenstraffung als Lösung gesehen. Aufgrund der schlaffen Haut ist es nicht möglich die Gewichtszunahme zu reduzieren. Dies lässt die Patientinnen alt und schlapp erscheinen. Das wirkt negativ auf die Psyche und das eigene Spiegelbild ist nicht mehr ertragbar.

Was ist die Bauchdeckenstraffung?
Bei dieser Operation wird die schlaffe Haut zusammengescharrt und die, durch die Ausdehnung aufgelöste, Bauchmuskulatur wiederhergestellt. Wie bei einem Kaiserschnitt wird unter dem Bauch eingeschnitten und die Muskeln werden wieder zusammengeführt. Danach wird die schlaffe Haut gesammelt. So bekommt die Patientin eine gestraffte Bauchdecke und sieht fit aus.

ARTEN DER BAUCHDECKENSTRAFFUNG
Es gibt zwei Arten von Bauchdeckenstraffung. Die Entscheidung der Anwendung hängt von der Ausmaß der Ausdehnung sowie der Erschlaffung der Bauchmuskulatur. Bei der kompletten Bauchdeckenstraffung wird der Bauchnabel von seinem Platz entfernt und die durch die Ausdehnung getrennten Muskeln von oben nach unten zusammengenäht. Danach wird der restliche schlaffe Teil ab dem Bauchnabel zur Gänze entfernt.
Bei der Miniversion dieser Behandlung wird nur am unteren Teil des Bauchnabels operiert

NACH DER OPERATION
Nach der Operation spürt die Patientin/der Patient keine starken Schmerzen und die Patientin/der Patient wird rasch auf die Beine gebracht und beim Gehen geholfen. Aufgrund der Blutungsrisiko/kontrolle wird die Entlassung erst nach zwei Tagen empfohlen. Die Patientin/der Patient müsste die nächsten sechs Wochen ein Korsett tragen, welches nur beim Duschen abgenommen werden darf. Acht Wochen lang darf nicht schweres gehoben werden.